Durch Ihr Logo wird Identität und Vertrauen aufgebaut bevor sich Betrachtende mit Ihrem Unternehmen beschäftigen.
Ihr Logo ist das erste, was Betrachtende von Ihrem Unternehmen sehen, auf Ihrer Visitenkarte, Anzeige oder dem Türschild. Es vermittelt einen ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen und der muss wertig sein, weil diese Eigenschaft von den Betrachtenden als Vertrauensvorschuß direkt auf Ihre Produkte und Leistungen übertragen wird.
Ihr Unternehmen wird von Kund*innen und Mitbewerbenden ernst genommen, denn Betrachtende übertragen die Qualität Ihres Logos auf die Qualität Ihres Unternehmens.
Ein gutes Logo muss:
Mit einer professionellen Logoentwicklung starten Sie optimal in die Selbstständigkeit. Ihr Unternehmen findet Beachtung, denn Sie zeigen damit, dass Sie Ihren Leistungen und Produkten einen Wert beimessen.
Wie sich Ihr Unternehmen darstellt, muss sich mit dem decken, was Betrachtende erwarten oder was sie positiv überrascht. Fühlen sie sich angesprochen und finden sich wieder, sind sie emotional an Sie/Ihr Unternehmen gebunden. Ihr Logo kann den Unternehmensgegenstand, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen oder deren Eigenschaften widerspiegeln.
Wenn Sie Ihre Visitenkarten mit Ihrem Logo gerne an Kund*innen übergeben, dann überträgt sich das auf den Empfänger, weil es suggeriert, dass er etwas Wertiges in den Händen hält. Für eine neue Geschäftsanbahnung ist das eine solide Grundlage.
Kunden - Immobilienbranche: Wir sind 3 Partner also möchten wir 3 Sterne in unserem Logo.
Einwand: Das könnte negativ auf die Betrachtenden wirken, denn Sterne sind uns aus Bewertungssystemen bekannt. 3 Sterne stehen da als Assoziation für "mittelmäßig". Also fragt man sich sofort, "Warum nur 3 und nicht 5 Sterne?". Schon ist das Logo negativ behaftet.
Kunden - Transporteur (kein Seeverkehr): Wir möchten einen Anker im Logo.
Einwand: Ich würde es für einen Transportdienstleister auf der Straße nicht empfehlen. Ein Anker ist ein starkes Symbol für eine Verknüpfung mit dem Standort. Es ist quasi das Gegenteil von Bewegung/Transport. Man ist angekommen, man geht "VOR ANKER".
Kunden - Coaching: Ich möchte ein modernes Logo und als Schrift die Papyrus oder Trajan.
Einwand: Beide Schriften sind das Gegenteil von modern. Sie transportieren "Geschichte" (siehe Abbildung). Die "Papyrus" (Zeile 1) soll eine vor 2000 Jahren entstandene Schrift auf Papierrollen darstellen. Die "Trajan" (Zeile 2) findet Verwendung in historischen Filmen wie „Troja“ oder "Titanic" und wirkt eher "antiquiert".
Kunden - Chauffeur: Ich möchte mein Logo in Gold auf schwarzem Hintergrund.
Einwand: Besser ist es eine gut reproduzierbare Farbe festzulegen, da Gold medienübergreifend nicht darzustellen ist. Bei hochwertigen Druckprodukten kann man auf eine Sonderfarbe oder Goldfolie zugreifen. Bei Anzeigen in Zeitungen und bei der Darstellung am Monitor geht das schlecht. Hier muss mit Verläufen und Blendeffekten Gold imitiert werden.
Kunden - Psychotherapeutische Praxis: Ich möchte warme Orangetöne im Logo.
Einwand: Ich empfehle eine zurückhaltende Farbe, etwa blaugrau. Orange wirkt einladend, warm und stimmungsaufhellend. Als Psychotherapeut*in muss man für seine Patient*innen da sein. Natürlich sollen sie sich wohl fühlen, aber man muss auch eine Distanz zu seinen Patient*innen waren.
Kunden - Dolmetscherin: Können wir den Namen und die Dienstleistung im Logo in der gleichen Schriftgröße setzen, damit es ruhiger wirkt?
Einwand: Der Firmenname ist das Wichtigste und muss deutlich sein. Ich empfehle Namen und Dienstleistung von einander abzuheben. Das ist durch unterschiedliche Farben, unterschiedliche Schriften, Schrifttypen oder Schriftschnitten möglich.