Auch, wenn ein Logo am Ende nur 2x2cm groß ist, steckt viel Arbeit in der Entwicklung. Das Märchen von der Idee die einem beim Kaffeetrinken oder beim Kochen zufliegt, die ist eben nur ein Märchen. Nach der ersten Recherge, der Ideenfindung mit dem Bleistift auf dem Papier, folgt die Umsetzung der Ideen am PC. Zur Veranschaulichung skizziere ich hier einen klassischen Ablauf einer Logoentwicklung.
Der Projektname ist dabei frei gewählt, repräsentiert kein Unternehmen. Er soll nur der Veranschaulichung dienen.
Zu aller erst treffen wir uns, lernen uns kennen und definieren Ihre Ziele.
Was möchten Sie mit Ihrem Logo erreichen? Wen soll es ansprechen? Wie wertig soll es sein? In welchen Medien werden Sie es am häufigsten einsetzen? Welche Eigenschaften soll es tragen?
Und, was auch wichtig ist um ein Gesamtbild zu bekommen: Was geht aus Ihrer Sicht überhaupt nicht?
Grundsätzlich gilt: Je mehr ich über Sie oder Ihr Unternehmen erfahre, umso klarer ist das Bild, das in mir entsteht. Sie reden, ich höre zu... Manchmal sind es die Kleinigkeiten im Nebensatz, die Sie ausmachen. Ich bin neugierig.
Dann verschaffe ich mir einen Überblick über die Außendarstellung Ihrer Mitbewerbenden und sammle Bilder, Farben, Schriften die zu Ihrem Unternehmen passen.
Ausgehend von den Zielen und Wünschen die wir zusammen in unserem Vorgespräch festgelegt haben, erstelle ich Listen mit Assoziationen, suche nach Bildwelten, Farben und Symbolen, die zu Ihrem Namen oder Ihrem Unternehmensgegenstand passen.
Daraus entwickle ich erste Bildideen die ich grob aufzeichne.
Bei Unternehmen die etwas produzieren wie Nahrungsmittel- oder Handwerksbetrieben sind die Assoziationen und entwickelten Bilder häufig gegenständlich. Bei beratenden Unternehmen oder Unternehmen aus dem medizinischen Umfeldt erarbeite ich häufiger Wortmarken oder abstrakte Signets.
Am Computer erstelle ich, ausgehend von den Zeichnungen, erste digitale Skizzen die ich variiere oder deren Elemente ich kombiniere. Das ist der Prozess, der die meiste Zeit beansprucht, da ich erst einmal in die Breite arbeite um dann selektieren zu können.
An den vielversprechendsten Skizzen arbeite ich weiter, lege Farben an und kombiniere passende Schriften. 2 - 4 Logovariationen bleiben in der engeren Auswahl. Daraus wähle ich das Logo, das meiner Meinung nach, am besten Ihr Unternehmen repräsentiert.
Ich präsentiere Ihnen Ihr neues Logo als Layoutversion bei einem weiteren Treffen. Bestenfalls mögen Sie es wie es ist, dann legen wir zusammen die Farben verbindlich fest. Danach setze ich das Logo ins Reine und erstelle ein "Logopaket" für Ihre Verwendung, das Ihr Logo in den gebräuchlichsten Formaten enthält.
* 'DIGGA HAMBURG' ist ein wahllos von mir gewählter Name. Er steht für 'Dicker in Hamburger Mundart', repräsentiert kein Unternehmen und soll nur der Veranschaulichung dienen.
Die Logoentwicklung ist damit abgeschlossen.
Ausgehend von Ihrem fertigen Logo gestalte ich gerne weitere grafische Produkte wie Visitenkarten, Briefbögen, Flyer, Broschüren uvm. mit Ihnen.
Wenn Sie Ihr Logo als Marke anmelden möchten schauen Sie gerne auf die Internetseite der Kanzlei Slopek Rechtsanwälte. (www.slopek.com)
Eine Kernkompetenz der Kanzlei Slopek Rechtsanwälte ist das Markenrecht in all seinen Facetten und Ausprägungen. Ganz gleich ob es darum geht, die Verfügbarkeit Ihrer Marke zu prüfen, sie sicher zur Registrierung zu bringen oder sie gegen Nachahmer durchzusetzen. Slopek Rechtsanwälte bieten Markenanmeldungen zu Festpreisen.
Senden Sie mir vorab eine E-Mail unter info@sehstrand.de, wenn Sie einen Partnerrabat von 10% auf die regulären Preise möchten.